Der perfekte Rauchabsauger zum Löten / Schweißen
Inhaltsverzeichnis
Seit Jahren geben mir die beim Löten entstehenden Gase und deren Auswirkungen auf meine Gesundheit zu denken. Da mich mein dahinrostender T4 Bulli nun dazu zwingt mit dem MIG/MAG-Schweißen anzufangen, kam mir die Idee meinen und gerne auch euren Atemwegen zu liebe einen Absauger zu bauen. Dieser sollte sowohl fürs Löten als auch Schweißen zu gebrauchen sein - und gerne könnt ihr ihn nachbauen!
Anforderungen #
Der Absauger sollte folgende Anforderungen erfüllen:
- Aktivkohlefilter: Der aufgesaugte Rauch sollte durch einen leicht austauschbaren Aktivkohlefilter gefiltert werden.
- Mobilität: Der Absauger sollte kompakt sein, um beim Löten nicht zu stören und idealerweise mit einer Powerbank betrieben werden können.
- Einstellbare Leistung: Da beim Löten weniger Gase entstehen als beim Schweißen, sollte der Lüfter in der Leistung regulierbar sein. Das spart Energie und reduziert den Lärmpegel.
- 1/4-Zoll-Gewinde: Um maximale Flexibilität zu gewährleisten, sollte der Absauger an jedem beliebigen Kamerastativ befestigt werden können.
Die fast perfekte Lösung #
Nach intensiver Recherche im Netz bin ich über Calvin Waldens Webseite auf den fast perfekten Rauchabsauger gestoßen. Nach mehreren Luftstromsimulationen und Design-Iterationen hat er eine nahezu ideale Form entwickelt und diese inklusive des Prozesses dahinter geteilt.
Anpassungen #
Um das Gerät meinen speziellen Anforderungen anzupassen, musste ich ein paar Modifikationen vornehmen.
Einstellbare Leistung #
Calvin betreibt seinen Extraktor direkt mit einem 12V-Netzteil, ohne einer individuellen Regulierung der Drehzahl. Weshalb ich bei meinem Gerät noch zusätzlich einen 12V-PWM-Drehzahlregler verbaut habe. Neben dem Ein- und Ausschalten kann mit diesem Regler die Drehzahl des Lüfters stufenlos eingestellt werden. Nun war ich in der Lage, Lüfter jeglicher Stärke zu bändigen 💨. Es sprach daher nichts dagegen, mir den leistungsstärksten Lüfter auszusuchen, den ich finden konnte. Ich entschied mich für einen NF-A14 iPPC-3000 140 mm von Noctua.
Stromzufuhr mit USB-C #
Um den Absauger mit einer Powerbank betreiben zu können, habe ich ein USB-C-Trigger-Board verwendet, das die erforderlichen 12V bereitstellt. Diese Boards konnte ich inklusive Gehäuse kostengünstig auf Aliexpress erwerben. Kleiner Tipp: Es lohnt sich, ein paar mehr für zukünftige Projekte zu bestellen 😊. Für den Absauger brauchte ich nur ein einziges Board, welches ich an den PWM-Regler angelötet und anschließend mit Heißkleber fixiert habe. Der PWM-Regler wurde schon im Vorfeld an den vorderen Deckel (fume-extractor-shroud) mit der Fixierung am Drehregler verschraubt (siehe Bild pwm-befestigt.jpg).
3D-Modell Anpassungen #
Um den PWM-Regler und das 12V USB-C-Trigger-Board in Calvins Gehäusevorlage zu integrieren, musste ich das Modell etwas anpassen; unter anderem habe ich eine Aussparung für das 1/4-Zoll-Gewinde eingefügt. Mein angepasstes Modell könnt ihr über die untere Tabelle herunterladen.
Aktivkohlefilter VS HEPA-Filter #
Laut Calvins Recherche erfassen die in den meisten Rauchabsaugern verbauten Aktivkohlefilter lediglich etwa 40–50% der Partikel und Dämpfe. Der niedrige Wirkungsgrad liegt daran, dass Löt-Rauch überwiegend aus sehr feinen Partikeln besteht, die Aktivkohlefilter nur unzureichend einfangen können. Für diesen Einsatzzweck sind sie daher keine optimale Wahl. Ein HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) hingegen kann bis zu 99% der Partikel aufnehmen und ist damit deutlich besser für einen Rauchabsauger geeignet. Trotz der Ergebnisse seiner Recherche habe ich dennoch einen Aktivkohlefilter verbaut, da ich noch einen übrig hatte. Ich plane jedoch, ihn bald durch einen HEPA-Filter zu ersetzen.
Komponentenliste #
Komponente | Modell | Menge |
---|---|---|
Extractor Shroud | fume-extractor-shroud-2.1 | 1 |
Extractor Fan Box | fume-extractor-fan-box-2.1_modified_v5 | 1 |
Extractor Filter Box | fume-extractor-filter-box-2.1 | 1 |
Extractor Fan Box Cover | fume-extractor-fan-box-cap-2.1_modified_v9 | 1 |
140mm Noctua Lüfter | Noctua NF-A14 industrialPPC-3000 | 1 |
Innensechskantschraube M3 x 30mm (Shroud) | Baumarkt oder Online | 4 |
Innensechskantschraube M3 x 20mm (Filter Box) | Baumarkt oder Online | 4 |
M3 Muttern | Baumarkt oder Online | 8 |
Vorzugsweise: HEPA-Filter. Alternativ: Aktivkohlefilter. Größe kann zugeschnitten werden | z.B. 3M Filtrete MPR 1900 oder eine Kohlefiltermatte | 1 |
12V PWM-Drehzahlregler | DC12V PWM Fan Speed Control 4 Pin | 1 |
12V USB-C-Trigger-Board | USB-C-Trigger-Board | 1 |
1/4-Zoll-Gewinde | 1/4 Zoll Gewinde | 1 |
Stativ mit 1/4-Zoll-Gewinde | Flexibel Goocong Stative | 1 |
Nachdem ihr alles zusammengebaut und das Gewinde mit dem Lötkolben eingeschmolzen habt, sollte es etwa so aussehen:
Hier sind noch einige Bilder vom Entstehungsprozess und den einzelnen Komponenten: